HANGARMUSIK

Soziale Integration durch Orchestermusik

„Orchester. Eine Klangwundermaschine aus Menschen“ (Nikolaus Harnoncourt)

Difficult times get easier with music.

Sehr schwierige Zeiten brauchen viel Musik!

HANGARMUSIK wurde 2016 von Leila Weber und Andreas Knapp in den Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof Berlin gegründet. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern und Kulturen lernen ohne musikalische Vorkenntnisse das Musizieren klassischer Orchestermusik. In gemeinsamen Proben werden alle dafür notwendigen Fähigkeiten erlernt. Das Projekt fördert nicht nur kulturelle Bildung, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen und innere Stabilität. Im Jahr 2021 war HANGARMUSIK zusätzlich neun Monate lang im EU-Hotspot-Flüchtlingscamp Vial auf der griechischen Insel Chios aktiv. HANGARMUSIK ist ein gesellschaftliches Integrationsprojekt, in das auch Berliner Kinder und Jugendliche eingebunden sind. 2022 wurden die Gründer von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande ausgezeichnet „für ihre künstlerische Arbeit, ihr humanistisches Engagement und ihre Fähigkeit, Brücken zu bauen.“

HANGARMUSIK finanziert sich durch Spenden.


Sie können HANGARMUSIK mit einer Spende an die als gemeinnützig anerkannte Seahorse GmbH unterstützen:

Seahorse GmbH
HypoVereinsbank
IBAN: DE96 1002 0890 0610 1006 86
BIC: HYVEDEMM488
Betreff: Spende HANGARMUSIK

Spenden mit einem Klick

Cookie Consent with Real Cookie Banner