HANGARMUSIK
In den Jahren 2015/2016 wurden über 3.000 Geflüchtete in den Hangars des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof in einer Notunterkunft untergebracht. Dort gründeten wir im Februar 2016 HANGARMUSIK. Dieser besondere Ort gab nicht nur dem Projekt seinen Namen, sondern er symbolisiert auch den Schutzraum, den Kinder und Jugendliche hier finden, einen Raum, in dem sie gemeinsam das Spielen von Streichinstrumenten erlernen. In den wöchentlichen Proben wird klassische Orchestermusik gespielt.
Im ersten Jahr probten wir in den Hangars 6&7, bis wir schließlich in der „Zollgarage“ unser erstes Zuhause fanden. Mit der Eröffnung des Containerdorfs „Tempohome“ auf dem Flughafenvorfeld im Jahr 2018 kam ein weiterer wichtiger Probenort hinzu. In den folgenden Jahren waren wir zusätzlich auch in verschiedenen Unterkünften für Geflüchtete aktiv. Die „Zollgarage“ blieb bis 2021 unser Hauptprobenort.
Heute stellt uns das „Camaro Haus“ Probenräume zur Verfügung, hier haben wir ein neues Zuhause gefunden.


